Holzhausen im Siegerland, 08.September 2021 – Das Neue Testament nach Martin Luther feiert seinen 500. Geburtstag. Zu diesem Anlass findet vom 19.09. bis 26.09.2021 eine Aktionswoche in der Lutherstadt Wittenberg statt. Veranstalter sind die Ev. Stadtkirchengemeinde Wittenberg, die Landeskirchliche Gemeinschaft Wittenberg, Wycliff Deutschland und die Bremer Künstlerin Antje Huse.
Das Highlight der Woche bildet die Kalligrafie-Ausstellung von Antje Huse. Sie hat alle 27 Bücher des Neuen Testaments in Handarbeit kalligrafiert. Zum ersten Mal stellt sie ihr Werk öffentlich aus. Darüber hinaus steht sie für Gespräche zur Verfügung. In der Stadtkirche Wittenberg findet die Ausstellung das passende Ambiente: Das Gebäude zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Eröffnung der Aktionswoche findet am 19. September ab 14 Uhr in der Stadtkirche Wittenberg statt. Nach einer Andacht von Wycliff-Leiterin Susanne Krüger wird es einen Vortrag zum Thema „Bibelübersetzung heute“ von Prof. Dr. Carsten Ziegert geben. Der ehemalige Wycliff-Mitarbeiter unterrichtet heute an der FTH in Gießen Altes Testament. Weitere Mitarbeiter von Wycliff Deutschland werden im Laufe der Woche Vorträge zum Thema Bibelübersetzung halten.
Während der Aktionswoche können Besucher auch selbst aktiv werden. Zum Beispiel in Workshops, beim Jugendevent am Freitag oder beim Familiennachmittag am Samstag, den 25.09. An diesem Abend wird zudem ein komplettes Evangelium aus der Basisbibel in der Stadtkirche vorgelesen.
Wycliff Deutschland betreut weltweit Sprachforschungs-, Bildungs- und Bibelübersetzungsprojekte. Die ca. 150 Mitarbeiter arbeiten in über 30 Ländern. Der gemeinnützige Verein finanziert sich vor allem durch Spenden.
Kontakt
Ramona Eibach, Pressereferentin Wycliff e.V., Siegenweg 32, 57299 Burbach
E-Mail: ramona.eibach@wycliff.de, Tel.: 02736/297-135, Homepage: www.wycliff.de