Bibelgebrauch kommt dann zum Einsatz, wenn eine Bibel oder erste Teile davon übersetzt sind.
Hier geht es darum, Begeisterung zu wecken, für Gottes Wort in Schriftform und im Audioformat. Eine Anleitung geben, wo und wie die Bibel eingesetzt werden kann.
Die ersten Überlegungen und Planungen sollten optimalerweise von Anfang an Teil des Übersetzungsprojekts sein.
Ziel ist es, dass die Menschen der jeweiligen Sprachgruppe Zugang zur Bibel finden können. Wir wollen die Nachfrage nach der Bibel/Bibelteilen in gedruckter und/oder audiovisueller Form in einheimischen Sprachen fördern.
Jeder möchte die Bibel in seiner spezifischen Kultur anwenden können. Deshalb muss man vor Ort gut zuhören, die Kultur verstehen lernen und herausfinden, was die Personengruppe braucht. Dazu braucht es Mut, Kreativität, Flexibilität und einen langen Atem. Man sollte gerne Networking machen und Strategien entwickeln können.
Besonders wichtig ist an der Stelle auch die Zusammenarbeit mit einheimischen Christen und Gemeinden bzw. Gemeindeverbänden.
Beispiele für Bibelgebrauch:
- Theaterstücke
- christliche Musik
- Kunst
- Glaubenskurse
- Schulungen
Wir freuen uns über neue Mitarbeiter, die sich gerne in diesem Bereich einbringen möchten!