Ein Mitarbeiter im Bereich der Bibelübersetzung betreut und begleitet einheimische Übersetzer. In dieser Aufgabe möchte man sicherstellen, dass der übersetzte Text dasselbe aussagt wie das Original. Des Weiteren beinhaltet dieser Aufgabenbereich die Ausbildung von Übersetzern.
Wichtig sind eine theologische Ausbildung, Kenntnisse der einheimischen Sprache, Kultur und Beziehungspflege.
Hilfreich ist ein Studium der Sprachwissenschaften, ist als Voraussetzung aber nicht unbedingt erforderlich. Wycliff bietet zusammen mit der Partnerorganisation SIL alle notwendigen sprachwissenschaftlichen Fortbildungen an, um im Bereich der Bibelübersetzung mitarbeiten zu können.
Bei der Bibelübersetzung erhält man spannende Einblicke in Gottes Wort, denn jede Sprache hat ihren eigenen Wortschatz und eigene Strukturen, die beim Übersetzen immer wieder andere Fragen aufwerfen. Mitarbeiter berichten davon, dass dies für sie „neue Fenster in das Wort Gottes öffnet“.
Gottes Wort in den Sprachen der Menschen, in denen sie sich am meisten zuhause fühlen: Bist du dabei?
Welche Voraussetzungen sind wichtig?
- Freude an Spracharbeit
- Abgeschlossenes Theologiestudium oder Ausbildung an einer Bibelschule
- Kenntnis der biblischen Sprachen (Hebräisch und Griechisch)
- Interesse an Menschen einer anderen Kultur
- Zeit und Geduld für Beziehungen zu Einheimischen
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Durchhaltevermögen und Geduld
- Freude am Dazulernen – denn der Lernprozess in einer anderen Kultur hört nie auf